Die Konservierung von Nabelschnurblut kann Leben retten
Wussten Sie, dass Nabelschnurblut viele Stammzellen enthält, die dazu verwendet werden, Krankheiten zu behandeln und zu heilen?
Die Konservierung von Nabelschnurblut kann in der Zukunft das Leben Ihres Kindes retten.

Was ist enthalten
Bei diesem Verfahren wird Nabelschnurblut gewonnen, verarbeitet, eingefroren und Ihrem Wunsch entsprechend in einer öffentlichen oder privaten Blutbank eingelagert.
- In einer öffentlichen Blutbank ist sowohl die Entnahme als auch die Einlagerung kostenlos und die Verwendung der Probe ist nicht exklusiv. Das heißt, das Blut steht allen Patienten zur Verfügung, wenn es benötigt wird.
- In einer privaten Blutbank wird eine exklusive Verwendung des Blutes für Ihr Kind und direkte Angehörige garantiert und sichergestellt, dass die Stammzellen sofort zur Verfügung stehen, sollten sie benötigt werden.
Die Option der Aufbewahrung von Nabelschnurblut in einer privaten Blutbank schließt nicht aus, dass man sich an eine öffentliche Blutbank wenden kann, sollte dies erforderlich sein.
Die Konservierung von Nabelschnurblut kann dazu beitragen, dass viele Krankheiten behandelt und geheilt werden, es minimiert die mögliche Abstoßung nach einer Transplantation und kann dank der Regenerationsfähigkeit von Stammzellen bei der Behandlung von degenerativen Erkrankungen helfen.
Weshalb sollte Nabelschnurblut konserviert werden
Die Konservierung des Nabelschnurblutes kann Ihr Kind vor möglichen Erkrankungen schützen und ermöglicht dank der Stammzellen deren Bekämpfungen, sollte es erforderlich werden.

Die Zellen werden nach der Geburt schmerzfrei und ohne Risiko für die Mutter oder das Kind entnommen.

Es gibt zahlreiche therapeutische Anwendungen, darunter vor allem die Behandlung von Krebserkrankungen des Blutes und Stoffwechselkrankheiten.

Eine mögliche Abstoßung bei einer Transplantation wird durch die gute Akzeptanz und Kompatibilität minimiert.

Es birgt ein großes Potenzial für die Zukunft, da jeden Tag neue Anwendungsmöglichkeiten entdeckt werden und neue Techniken zur Heilung von Krankheiten entwickelt werden, die heutzutage schwer zu behandeln sind.
Wie wird es konserviert
Wenn Sie beschließen, das Nabelschnurblut einer öffentlichen Blutbank zu spenden, teilen Sie dies Ihrem Gynäkologen mit. Dieser klärt Sie dann über das Verfahren auf.
Wenn Sie beschließen, das Nabelschnurblut in einer privaten Blutbank einzulagern, treffen wir bei Dexeus Mujer eine strenge Auswahl an Blutbanken mit der besten Qualität und dem besten Service, unter denen Sie wählen können.
Damit sich das Verfahren zur Konservierung von Nabelschnurblut möglichst einfach für Sie gestaltet und Sie nichts vergessen, haben wir Ihnen eine Reihe von Ratschlägen zusammengestellt, damit Sie zu jedem Moment wissen, was zu tun ist und was bei jedem Schritt erforderlich ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Einlagerung bei einer privaten Bank vorzunehmen:
- Wenden Sie sich an den Internationale Abteilung, dort werden Sie über die Banken informiert, mit denen wir Abkommen haben.
- Wenn Sie den Vertrag abgeschlossen haben, wird Ihnen die Bank die Unterlagen zusenden, die Sie am Tag der Entbindung mitbringen müssen. Sie werden sich nicht um das Entnahme-Set kümmern müssen, dieses wird am Tag der Entbindung im Kreißsaal zur Verfügung stehen.
Am Tag der Entbindung:
- Vergessen Sie nicht den Umschlag mit den Unterlagen mitzubringen. Diesen müssen Sie der Hebamme samt der informierten Einwilligung, der Blutuntersuchung des 3. Trimesters und dem EKG geben.
Warum uns wählen

Unser Geburtshilfeteam verfügt über umfassende Erfahrungen beim Extraktionsverfahren von Nabelschnurblut.

In unserem Privatzentrum werden die meisten Konservierungen von Nabelschnurblut in Katalonien durchgeführt.

Bei Dexeus Mujer können Sie wählen, bei welcher Art von Blutbank Sie das Nabelschnurblut einlagern möchten. Wozu Sie sich auch entscheiden, wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren.

Wir arbeiten mit privaten Blutbanken zusammen, die unserer Ansicht nach die beste Qualität sowie einen Service an 365 Tagen im Jahr bieten.

Die Blutbanken verarbeiten die Nabelschnurblutproben nur dann, wenn ausreichend Stammzellen für eine therapeutische Anwendung vorhanden sind. Ist das nicht der Fall, werden die Kosten abzüglich des Betrags für das Extraktionskit zurückerstattet.